Sonntag, 10. Juni 2012
Tchibo-Cupcake-Box
Was ärgere ich mich, dass ich damals nicht mehr davon gekauft habe. Die sind echt gut, und für den Preis sogar spitze. Gibt's die noch irgendwo, weiß das jemand?
Samstag, 2. Juni 2012
Tiramisu-Cupcakes
Gebacken im April für einen "21sten" Geburtstag... :P
Auch aus der Cupcake Heaven Nr. 1/2012 (Seite 53), und diese Süßen waren echt ein Hit! Ich war überrascht, wie sehr sie wirklich nach Tiramisu geschmeckt haben. Werde ich sicher bei Gelegenheit noch mal machen.
Dienstag, 29. Mai 2012
Alle Jahre wieder Teil 1
Der Mann hatte Geburtstag und wollte gerne Kuchen mit ins Büro nehmen. Also wieder das neue Dr Oetker-Backbuch zu Rate gezogen und diese beiden Schätzchen gezaubert:
Lemoncurd Cupcakes
Mozart Cupcakes
Applesauce Cupcakes
Neues Backbuch, neues Rezept! Vor einiger Zeit ist das neue Cupcake-Backbuch von Dr Oetker hier eingezogen und es wurde natürlich prompt ausprobiert. Schrank durchwühlt, was spontan an Zutaten da ist, und das kam dabei raus.
Dienstag, 15. Mai 2012
Long time no cupcake
Nachdem ich vor einiger Zeit in Holland war und dort das Cupcake-Sortiment von Dr Oetker entdeckte (das es aus mir unerfindlichen Gründen in Deutschland nicht gibt), backte ich folgende Cupcakes, um das gekaufte Fertigfrosting auszuprobieren.
Für den Kuchen:
90g weiche Butter
1/2 TL Vanilleextrakt
110g Zucker
2 Eier
150 Mehl
1 TL Backpulver
2 EL Milch
2 EL Erbeermarmelade
etwas rote Lebensmittelfarbe
Ofen auf 180° vorheizen und Muffinform mit Förmchen vorbereiten. Ich habe die Apfelglück-Förmchen von Moses verwendet.
Butter, Vanilleextrakt, Zucker, Eier, Mehl, Backpulver und Milch verrühren, bis eine glatte, etwas blassere Mischung entsteht.
Mischung aufteilen und die eine Hälfte mit der Lebensmittelfarbe wie gewünscht einfärben. Hier hilft es, wenn man das Gewicht seiner Rührschüsseln in leer kennt, das erleichtert das genaue Abmessen.
Die Förmchen zuerst mit dem roten/pinken, dann mit dem hellen Teig befüllen. Wenn man mag, kann man auch einen Marmoreffekt einbauen, indem man die beiden Teige mit einem Zahnstocher etwas verrührt. Zuletzt füllt man in jedes Förmchen ein wenig Marmelade, die man ein wenig mit dem Teig verrührt (auch das funktioniert ganz gut mit einem Zahnstocher).
20 bis 25 Minuten backen, abkühlen lassen, wie gewünscht dekorieren.
Montag, 23. Januar 2012
Anatomie eines Cupcakes (die 2te)
Jezebel erklärt, was alles in einen Cupcake kommt, und was alles hinter den einzelnen Zutaten steckt (Bild anklicken!). Sehr interessant!
Abonnieren
Posts (Atom)