Sonntag, 15. Mai 2011
Second Hand-Schätzchen
In unserer Stadt hat vor einiger Zeit ein neuer Second Hand-Laden aufgemacht, und dort bin ich über dieses Schätzchen gestolpert (nicht das Kind). Eigentlich handelt es sich dabei um ein Kleid in Größe 62 und ist Madame damit schon viel zu klein, aber es ist glücklicherweise so weit geschnitten, dass sie es noch problemlos als ärmelloses Top tragen kann.
Die Modeindustrie hat den Cupcake auch in Deutschland als Trend erkannt - ein Glück! ;)
Samstag, 7. Mai 2011
WDR Servicezeit
Zur Feier des Tages ging es bei der WDR Servicezeit am 29.4. natürlich auch um britische Küche, und es gab unter anderem einen Beitrag zum Thema Cupcakes.
Schräg nur, dass im Sugarbird Cupcakes in Düsseldorf gefilmt wurde und das Ganze dann mit "Royal Cupcakes" überschrieben ist - ohne das Royal Cupcakes auch nur ein einziges Mal zu erwähnen. Ganz schlechter Stil.
Bei der „Royal Wedding“ von William und Kate hat der kleine Cupcake (zu deutsch: „Tassenkuchen“) die Hochzeitstorte noch nicht ersetzt – eigentlich völlig unverständlich. Denn unbestritten ist Cupcake das Trendgebäck des neuen Jahrtausends – jedenfalls in Großbritannien. Kein Gebäck hat die Leckermäuler des englischen Königreichs in den vergangenen zehn Jahren mehr in den Bann gezogen, als das feine Edeltörtchen, das nur Banausen mit einem ordinären Muffin verwechseln.
Schräg nur, dass im Sugarbird Cupcakes in Düsseldorf gefilmt wurde und das Ganze dann mit "Royal Cupcakes" überschrieben ist - ohne das Royal Cupcakes auch nur ein einziges Mal zu erwähnen. Ganz schlechter Stil.
Mittwoch, 4. Mai 2011
Ostern
An Ostern besuchte uns mein Vater, und zum Kaffeetrinken hatte ich diese Cupcakes gemacht: Devil's Food Cupcakes mit Caramel Frosting (was aber eigentlich eher ein Maple Frosting war).
Rezepte stammen aus "The Complete Magnolia Bakery Cookbook".
Hat allen hervorragend geschmeckt, sogar dem "Iiiih, Schokolade!"-Kind. :)
Die Glasglocke gab's vor einiger Zeit bei Nanu-Nana für €7,95.
Dienstag, 3. Mai 2011
Backmischung
Seit der Cupcake-Trend nach Deutschland rübergeschwappt ist, haben die diversen Backmischungshersteller natürlich nicht geschlafen und schnell eine Reihe von Mischungen auf den Markt gebracht. Und als gewissenhafte Cupcake-Bloggerin musste ich ja mindestens eine dieser Mischungen auch mal probieren. Gewählt habe ich die Schoko-Cupcakes von Dr. Oetker, in der Hoffnung, dass man (also der Hersteller) mit Schokolade nicht allzu viel falsch machen kann.
Die Zubereitung ist wie erwartet simpel, die Cupcakes gehen im Ofen schön hoch. Das Frosting ist im Prinzip nur Sahne mit Schokogeschmack, ist aber durchaus essbar. Die Kuchen sind, für Schokoladenkuchen, erstaunlich geschmacksfrei.
Na ja. Für eine Backmischung okay, ebenso für Leute, die noch nie "echte" Cupcakes gegessen haben. Und für mal eben zwischendurch auch praktisch.
Die Zubereitung ist wie erwartet simpel, die Cupcakes gehen im Ofen schön hoch. Das Frosting ist im Prinzip nur Sahne mit Schokogeschmack, ist aber durchaus essbar. Die Kuchen sind, für Schokoladenkuchen, erstaunlich geschmacksfrei.
Na ja. Für eine Backmischung okay, ebenso für Leute, die noch nie "echte" Cupcakes gegessen haben. Und für mal eben zwischendurch auch praktisch.
Abonnieren
Posts (Atom)